Marika Auramo, CEO von Vodafone Business, und Olivier Koczan, Leiter Airbus Public Safety and Security.
Vodafone Business und Airbus Public Safety and Security haben sich zusammengeschlossen, um neue sichere, geschäftskritische und kollaborative Kommunikationsdienste für Menschen bereitzustellen, die in missionskritischen Bereichen in ganz Europa arbeiten.
Die Lösung unterstützt Sprach-, Instant Messaging-, Video-Streaming- und Standortdienste und erhöht die Produktivität und Sicherheit von Mitarbeitern in verschiedenen Branchen, sowie im Bereich der nationalen Infrastruktur. Der Dienst verbindet große Gruppen von Smartphone-Nutzern mit Kontrollräumen und bringt sie in einem sicheren und kollaborativen Netzwerk zusammen. So können beispielsweise Außendienstmitarbeiter ein 360-Grad-Video eines Vorfalls teilen oder wichtige Daten schnell an die Rettungsdienste übermitteln. Dies verbessert die Situationserkennung für Nutzer wie Sicherheitspersonal, die so ihre Umgebung besser verstehen können.
Mehrere Personen können über einen Feed schnell miteinander kommunizieren, und eine Rettungsfunktion sendet automatisch einen Alarm, wenn ein Nutzer während eines gefährlichen Einsatzes oder in einer gefährlichen Umgebung stürzt.
Die Partnerschaft, die auf der Critical Communications World in Brüssel, Belgien, vorgestellt wurde, kombiniert die Stärken der geografisch weitläufigen öffentlichen und privaten 4G/5G-Mobilfunk- und Festnetze von Vodafone mit der sicheren Cloud-basierten Lösung für kritische Kommunikation von Airbus, Agnet. Sie werden konvergente, sichere und robuste Lösungen für sofortige Zusammenarbeit und Konnektivität für Branchen anbieten, die eine zeitnahe und effiziente Teamkommunikation benötigen, darunter Behörden, Energieversorger, Flughäfen, Transportunternehmen, wichtige Versorgungsunternehmen wie Wasser und Strom sowie Großveranstaltungen – also alle Organisationen, die eine zeitkritische Zusammenarbeit in Gruppen benötigen.
Marika Auramo, CEO von Vodafone Business, sagte: „Unsere Aufgabe ist es, Mitarbeiter zu verbinden, die kritische Infrastrukturen wie Kraftwerke und Flughäfen aufrechterhalten, und so Produktivität und öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Durch die Partnerschaft mit Airbus können wir unseren Kunden helfen, den zunehmenden Bedrohungen zu begegnen, die Nachfrage zu befriedigen und die Kosten mit missionskritischer digitaler Konnektivität und marktführenden Softwarelösungen zu verwalten.“
Olivier Koczan, Leiter Airbus Public Safety and Security, fügte hinzu: „Diese Partnerschaft vereint das Beste aus beiden Welten: die sichere kritische Kommunikationsplattform Agnet von Airbus und die umfangreichen Netzwerkkapazitäten von Vodafone. Unser gemeinsames Angebot wird Teams in ganz Europa mit zuverlässigen, funktionsreichen Tools für eine verbesserte Zusammenarbeit und Sicherheit in anspruchsvollen Umgebungen ausstatten.“
Die Lösung wird auch über den Kommunikationsdienst Mission Critical (MCX) von Vodafone verfügbar sein, der derzeit in ganz Europa eingeführt wird, beginnend mit Deutschland. MCX priorisiert automatisch alle Formen des mobilen Multimedia-Verkehrs, der von einer App wie der von Airbus bereitgestellten generiert wird, einschließlich Sprache, Daten und Video, die sowohl von Blaulichtorganisationen als auch von kritischen Branchen genutzt werden. Darüber hinaus kann die mobile Breitbandabdeckung mit neuen, von Vodafone entwickelten Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn, die direkt mit Mobilgeräten kommunizieren, auf schwer erreichbare ländliche Gebiete und auf See ausgeweitet werden.
Nach erfolgreichen Proof-of-Concept-Tests unter anderem in Irland und Großbritannien können Kunden ab 2025 zwei Varianten der cloudbasierten Softwareprodukte von Airbus Agnet über den Online-Marktplatz von Vodafone erwerben. Der Dienst „Vodafone Business Collaborative Worker with Airbus” bietet unter anderem sichere Push-to-Talk- und Messaging-Funktionen über Smartphones. Der Dienst „Vodafone Business Collaborative and Safe Worker with Airbus” umfasst diese Funktionen sowie zusätzliche Features wie Video, Notrufe und Echtzeit-Standortverfolgung.
Durch die Bereitstellung des Airbus Agnet-Dienstes als cloudbasierte Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) erhalten Vodafone-Kunden mehr Flexibilität, um den Dienst bei auftretenden Vorfällen schnell auf mehrere Benutzer oder neue Untergruppen zu skalieren.
Der Dienst wird zunächst in Europa verfügbar sein und soll weltweit ausgebaut werden. Vodafone wird auch Beratung und dedizierten Support für seine Konnektivitätslösungen anbieten. Dazu gehören mobile private Netzwerke (MPNs) für mehr Sicherheit und ein Dienst zur Fernverwaltung und Sicherung mobiler Geräte. Die Vodafone-Airbus-Lösung ist mit allen gängigen iOS- und ausgewählten Android-Smartphones sowie einer Reihe speziell angepasster robuster Geräte kompatibel.
Wie moderne professionelle Funkgeräte ermöglicht der Agnet-Dienst von Airbus den Einheiten, die zu einem oder mehreren Einsätzen entsandt werden, in ständigem Kontakt miteinander und gleichzeitig mit der Leitstelle zu bleiben. Darüber hinaus können die Einsatzleiter vor Ort ihre Kollegen und wichtige Punkte auf einer Online-Karte sehen, sodass sie sich auf ihre Aufgabe konzentrieren und gleichzeitig mit ihrem Team kommunizieren und dem Disponenten in der Leitstelle Bericht erstatten können.
Der Dienst wurde nach den neuesten globalen 3GPP-Industriestandards entwickelt und fördert eine bessere Interoperabilität und Koordination zwischen den Einsatzkräften. Sie können Daten, Fotos und Videos, darunter auch Luftaufnahmen von Rettungsdrohnen, sowie Informationen von den Smartphones der Bevölkerung in Echtzeit austauschen.
Medienkontakt :
Laurence Duhamel
External Communications
laurence.duhamel@airbus.com
+33 (0)6 85 09 83 83
Key Account Manager Netherlands & UK